Die meisten kennen Windbeutel nur süß, aber da der Teig relativ geschmacksneutral sind kann man sie sowohl süß als auch deftig servieren.
Die Grundlage hierfür ist aber immer ein Brandteig.
Hier schreibe ich euch ein Rezept 12 Windbeutel:
– 260 ml Wasser
– 30 g Öl
– 150 g Dinkel-Vollkornmehl
– 3 Eier
– 1 Prise Salz
So geht’s:
In einem Topf wird das Wasser zusammen mit dem Öl und dem Salz erhitzt. Wenn es kocht, wird das Mehl mit einem Mal komplett hineingegeben und mit einem Kochlöffel untergerührt.
Die Masse wird so lange „abgebrannt“ bis sich am Boden des Topfes eine weiße Schicht gebildet hat.
Nun die Masse in eine Schüssel geben und nach und nach mit den Knethacken des Handrührgerätes oder einem Kochlöffel die Eier unter den warmen Teig mischen.
Mit einem Spritzbeutel wird die Masse dann in der gewünschten Größe auf ein Backblech mit Backpapier gespritzt.
Wichtig ist es die Windbeutel dann in einen vorgeheizten Ofen bei ca. 190°C für 15-20 Minuten zu backen und währenddessen nicht die Tür zu öffnen, da sie sonst zusammenfallen.
Nach dem abkühlen, die Windbeutel aufschneiden und füllen. Nach Belieben kann man sie mit Früchten, Fruchtmus, Marmeladen oder auch Schokocreme und Vanillecreme gefüllt werden. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Daneben kann man die Herzhafte Variante natürlich auch mit allem Möglichen füllen, wie zum Beispiel fein geschnittenen Salat oder auch dünn aufgeschnittene Fleischwaren.