Milchreis ist eines dieser Gerichte welches nahezu jeder in seiner Kindheit in irgendeiner Form schon mal gegessen hat. Meine Kinder sind auch absolute Fans davon. Ich sehe ihn auch eigentlich nur als Mittagessen nicht so gerne, weil er in den Kitas dann mit Zucker und Zimt serviert wird, was meiner Meinung nach kein vollwertiges Mittagessen darstellt.
Ich koche ihn grundsätzlich ohne Zucker und meine wollen dann einfach nur etwas Zimt darüber streuen und fertig.
Ich benutze:
1 Liter Milch (egal ob Kuh oder Pflanzlich)
250 g Milchreis
Ab und zu etwas Vanille oder Zitronenabrieb
Wer möchte kann Zucker oder Zuckerersatz in beliebiger Menge meistens sind es 100 g Zucker
So geht’s
Ich gebe die Milch mit den Geschmacksstoffen in einen Topf und bringe sie bei hoher Hitze zum Kochen. Wenn es soweit ist gebe ich den Reis hinzu und stelle den Herd auf niedrigste Stufe und lasse ihn langsam garen. Alle 3-5 Minuten rühre ich mal drin und schaue wie weit der Garprozess ist.
Meist dauert es ca. 30 Minuten je nach Herkunft des Reises.
Er kann dann warm oder kalt gegessen werden. Falls er nach dem Abkühlen zu fest sein sollte kann man mit etwas Milch nochmal verdünnen.
Wenn ihr ihn noch etwas im Kühlschrank lagern wollt immer abdecken, weil er sonst wie andere Molkereiprodukte diesen typischen Kühlschrankgeschmack bekommt.